FAQs zum Lasik-Augenchirurgie
Wenn Sie sich für refraktive Chirurgie interessieren, haben wir einige häufig gestellte Fragen für Sie zusammengestellt.
Tut eine Lasik-Operation weh?
Vor der LASIK-Operation werden Augentropfen aufgetragen, um Ihre Augen zu betäuben.
Als erster Schritt der LASIK wird mit einem Instrument ein schützender Hornhautlappen angelegt. Sie werden wahrscheinlich einen gewissen Druck auf Ihrem Auge spüren. Dies ist jedoch nicht schmerzhaft und dauert weniger als eine Minute.
Wenn Sie nach Hause kommen und die Anästhesie nachlässt, ist es üblich, einige Stunden lang leichte Augenbeschwerden zu verspüren. Over-the-Counter-Schmerzmittel lindern die Beschwerden. Wenn Sie nach der Operation erhebliche Augenschmerzen verspüren und Schmerzmittel nicht wirken, rufen Sie Ihren LASIK-Chirurgen um Rat. Die meisten Patienten stellen jedoch fest, dass Augenbeschwerden nach LASIK normalerweise relativ mild sind und sich ohne Medikamente innerhalb weniger Stunden bessern.
Kann ich nach der Operation nach Hause fahren?
Nein, jemand muss Sie nach Hause fahren.
Auch wenn Ihre Sicht unmittelbar nach der LASIK ziemlich klar erscheint, ist einige Stunden nach der Operation eine gewisse Verschwommenheit üblich. Und die während Ihres LASIK-Verfahrens verwendeten Augentropfen führen dazu, dass Ihre Augen mehrere Stunden lang lichtempfindlich und tränend sind.
Auf dem Heimweg werden transparente Schutzschilde über Ihre Augen gelegt, um zu verhindern, dass Sie sich nach der Operation versehentlich die Augen reiben, berühren oder stoßen. Bei Ihrer ersten Untersuchung am nächsten Tag überprüft Ihr Augenarzt Ihre Sehkraft.
Kann ich LASIK haben, wenn ich Katarakte habe?
Die LASIK-Operation ist keine Lösung für Sehverlust, der durch Katarakte verursacht wird. Die meisten Katarakte verschlimmern sich im Laufe der Zeit und erfordern eine Kataraktoperation. Aus diesen Gründen wird LASIK im Allgemeinen nicht für Menschen mit grauem Star empfohlen.
Wenn Sie jedoch kleine angeborene Katarakte haben, die stabil sind und Ihr Sehvermögen nicht wesentlich beeinträchtigen, kann LASIK dennoch auftreten. Auch wenn Sie angeborene Katarakte oder andere leichte, stabile Katarakte haben, kann Ihr Augenarzt Sie beraten, ob Sie ein guter Kandidat für LASIK sind.
Kann ich mich nach einer Kataraktoperation einer LASIK unterziehen?
Ja, LASIK kann bei Bedarf nach einer Kataraktoperation durchgeführt werden, was möglicherweise nicht erforderlich ist.

In der modernen Kataraktchirurgie kann Ihr Chirurg Ihre Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung korrigieren, indem er eine Premium-Intraokularlinse verwendet, um Ihre spezifischen Brechungsfehler zu korrigieren und Ihre Notwendigkeit für eine Brille zu reduzieren oder zu beseitigen. Diese Art der Kataraktoperation wird als refraktive Kataraktoperation bezeichnet.
Kann ich mich nach der LASIK einer Kataraktoperation unterziehen?
Ja, es kann getan werden. Eine Kataraktoperation kann nach jeder Art von Laserverfahren wie LASIK, PRK, Epi-LASIK und LASEK durchgeführt werden.
Es wäre hilfreich, wenn Sie Ihrem Kataraktchirurgen vor Ihrem Laserverfahren die Aufzeichnungen Ihrer Augenuntersuchungen zur Verfügung stellen.
Was ist, wenn ich während der LASIK-Operation blinzele oder mich bewege?
Dies ist ein sehr häufiges Problem, aber das Blinzeln oder Bewegen während der Operation ist kein Problem.
Die Tropfen, die vor der Operation auf Ihr Auge aufgetragen werden, reduzieren Ihr natürliches Blinzeln. Außerdem können Sie nicht versehentlich blinzeln, da ein kleines Gerät Ihre Augenlider während des Eingriffs offen hält.
Die Bewegung Ihres Kopfes und Körpers ist auch nicht wichtig. Denn die Operation dauert für beide Augen etwa 20 Minuten. Während dieser Zeit liegen Sie auf einer bequemen, flachen, gepolsterten Oberfläche.
Muss ich während der LASIK wach sein?
Die LASIK-Operation erfordert keine Vollnarkose, da sie weniger als 10 Minuten dauert. Wenn Sie Angst vor dem Eingriff haben, wird Ihnen Ihr LASIK-Chirurg vor der Operation ein Beruhigungsmittel geben, damit Sie sich entspannen können.
Die meisten Patienten sind überrascht, wie schnell es geht. Sie werden das Gefühl haben, dass es viel einfacher und weniger stressig ist, als Sie erwartet haben.
Kann ich LASIK haben, wenn ich schwanger bin?
Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können die LASIK-Ergebnisse beeinflussen. Diese Veränderungen können auch die Heilung des Auges nach einer LASIK-Operation beeinträchtigen. Außerdem werden während und nach der Operation mehrere Medikamente verwendet, die ein Risiko für das Baby darstellen können. Aus diesem Grund empfehlen die meisten refraktiven Chirurgen, eine LASIK-Operation während der Schwangerschaft zu vermeiden. Sie empfehlen, nach dem Stillen Ihres Babys einige Monate zu warten. Es gibt jedoch Fälle, in denen dies möglich ist. Sie sollten auch Ihren Geburtshelfer konsultieren.
Kann ich LASIK haben, wenn ich Keratokonus habe?
Keratokonus ist eine Hornhauterkrankung, die eine Verdünnung der Hornhaut verursacht. Laser-Refraktionschirurgieverfahren korrigieren Brechungsfehler, indem sie die Hornhaut neu formen. Bei diesem Verfahren wird ein Teil der Hornhaut entfernt und die Hornhaut dünner gemacht. Aus diesem Grund wird LASIK im Allgemeinen nicht für Personen mit Keratokonus empfohlen.
Lassen Sie Ihre Hornhaut von einem Keratokonus-Spezialisten untersuchen. Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise ein Verfahren zur Stärkung Ihrer Hornhaut für die refraktive Chirurgie. Abhängig vom Ergebnis dieses Verfahrens kann eine LASIK oder eine andere Art der refraktiven Operation möglich sein.
Hochwertige und kostengünstige Lasik-Operationen können durchgeführt werden.
Jeder Patient ist anders und die Behandlungskosten hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dies mit uns erleben möchten. Ihre Erfahrung mit der Lasik-Chirurgie wird von Este With Care von Anfang bis Ende professionell und qualitativ sein.
Sie können uns per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren, um die Kosten der Lasik-Behandlung für Sie zu erfahren.