Diabetes und Augen

Bedenken Sie, dass der schwankende Blutzuckerspiegel bei Diabetes-Patienten nach einer gewissen Zeit zu Schäden an unseren Augen führen kann. Diabetes beschleunigt die Entstehung von Katarakten und verursacht schwere Beschwerden, die durch eine Schädigung der Blutgefäße in der Netzhaut zu Sehverlust führen können.
Es gibt Behandlungsmöglichkeiten für diese Probleme, die bei Diabetes auftreten, aber in manchen Fällen kann ein Sehverlust unvermeidlich sein. Daher gibt es 9 Regeln, die Sie beachten müssen, um das Auftreten dieser Probleme zu verhindern oder zu verzögern.

Ist Ihr Diabetes unter Kontrolle?

Wenn Ihr Diabetes nicht unter Kontrolle ist, nehmen die Dauer und die Schwere der durch Diabetes verursachten Sehprobleme zu. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Nüchtern- und postprandialer Blutzuckerspiegel innerhalb normaler oder akzeptabler Grenzen liegt.

Haben Sie Bluthochdruck?

Wenn Sie zusammen mit Diabetes an Bluthochdruck leiden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Probleme in der Netzhautschicht Ihres Auges auftreten. Daher ist es wichtig, Ihren Blutdruck durch Medikamente, Diät und regelmäßige Bewegung zu kontrollieren.

Gehen Sie regelmäßig zum Augenarzt?

Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie unbedingt Ihre regelmäßigen Augenuntersuchungen durchführen lassen. Auch wenn Sie keine Sehprobleme haben, sollten Sie sich mindestens einmal im Jahr einer Augenuntersuchung unterziehen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann in manchen Fällen einen dauerhaften Sehverlust verhindern Zunächst verursachen sie keine Sehprobleme, können aber bei Vernachlässigung dauerhafte Sehprobleme verursachen. Diabetesbedingte Sehprobleme können weitgehend kontrolliert werden. Unter einer Bedingung: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen!

Haben Sie ein geeignetes Gewicht?

Es ist bekannt, dass hohes Gewicht sowohl Diabetes als auch Bluthochdruck verursacht. Daher wird das Abnehmen für Sie von Vorteil sein.

Essen Sie immer noch kohlenhydratreiche Lebensmittel?

Essen Sie trotz Diabetes und/oder Bluthochdruck immer noch kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot und Süßigkeiten? Wenn ja, dann geben Sie es noch heute auf … Vielleicht haben Sie anfangs ein wenig Probleme, aber später werden Sie Erleichterung verspüren. Sie werden sehen, dass sich Ihre Schlafqualität verbessert.

Regelmäßig Sport treiben

Trainieren Sie nicht zu viel … Erschöpfen Sie sich nicht durch Bewegung … Wenn Sie jedoch jeden Tag mindestens 40 Minuten lang zügig spazieren gehen, können Sie Ihren Blutzuckerspiegel regulieren, Ihren Blutdruck kontrollieren und Ihren psychischen Zustand verbessern. Wenn Sie darauf achten, können Sie auch diabetesbedingten Sehstörungen vorbeugen.

Essen Sie nach 19:30 Uhr nichts mehr

Das Essen ab einer bestimmten Zeit am Abend ermüdet Ihren Körper. Lebensmittel, die spät in der Nacht verzehrt werden oder zu viel gegessen werden, können nicht mit Mühe verzehrt werden, was dazu führt, dass Sie nicht in einen guten Schlaf fallen und überschüssige Kalorien als Fett in Ihrem Körper speichern. Wenn Ihr Blutzucker aufgrund von Diabetes um eine Stunde abends sinkt, können Sie die von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater empfohlenen Lebensmittel in Maßen zu sich nehmen.

Iss diese niemals

Verzehren Sie keine Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index sind Lebensmittel, die beim Verzehr den Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen lassen. Brot, Süßigkeiten, Reispilaw und Pommes Frites gehören zu den wichtigsten davon.

Essen Sie nicht, bevor Sie Hunger bekommen

Essen Sie nicht, nur weil es Essenszeit ist … Es kann sein, dass es 12 Uhr ist und die Mittagszeit gekommen ist. Aber wenn Sie auf sich selbst hören, haben Sie möglicherweise tatsächlich das Gefühl, dass Sie keinen Hunger haben. Essen Sie in diesem Fall entweder nicht oder lassen Sie die Mahlzeit aus, indem Sie langsam und in kleinen Mengen essen.

Wir hoffen, dass dieser Artikelbeitrag für Sie nützlich war. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Augenbehandlungen haben, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen und Beratung. Für eine kostenlose Beratung können Sie uns per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren.